Sollte bei bei der Bestellung der Online-Tickets etwas nicht funktionieren, bitte reservieren Sie die Tickets unter schlagwerkstatt@A1.net

 

Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

Orchestra Arcangelo Corelli

24. Mai | 19:3021:00

€ 11 – € 17
corelli

Orchestra Arcangelo Corelli:
Jacopo Rivani – Dirigent, Camilla Patria – Violoncello, Ivan Mancinelli – Percussion

Eintritt: € 17,– | € 11,–


Jacopo Rivni 

ist ein italienischer Dirigent und Trompeter, geboren in Ravenna. Er absolvierte sein Trompetenstudium mit Auszeichnung am Musikinstitut seiner Heimatstadt und erlangte anschließend mit Bestnoten den Abschluss in Orchesterleitung am Conservatorio G. Rossini in Pesaro unter der Leitung von Maestro Manlio Benzi. Wichtige Impulse erhielt er zudem durch die Zusammenarbeit mit renommierten Dirigenten wie Piero Bellugi, Alberto Zedda und Riccardo Muti.

Im Jahr 2010 gründete Rivani gemeinsam mit jungen Musikern aus Ravenna das Orchestra Arcangelo Corelli (auch bekannt als LaCorelli), dessen künstlerischer und musikalischer Leiter er seitdem ist. Unter seiner Führung entwickelte sich das Orchester zu einer vielseitigen Formation, die sowohl klassische als auch experimentelle Werke aufführt.

Rivani hat zahlreiche renommierte Orchester dirigiert, darunter die Haydn Orchester von Trient und Bozen, das Orchestra Filarmonica Arturo Toscanini, das Orchestra Regionale dell’Emilia Romagna und das Orchestra I Pomeriggi Musicali di Milano. Sein Repertoire umfasst bedeutende Opern wie La Traviata, Rigoletto, Nabucco, Il Barbiere di Siviglia, Don Pasquale, L’elisir d’amore, Cavalleria Rusticana und Carmina Burana.

Neben seiner Tätigkeit als Dirigent engagiert sich Rivani auch in der Musikpädagogik. Er unterrichtet Fächer wie Musiktheorie, Gehörbildung und Trompete an Musikschulen, darunter die Schule „Contarini“ in Russi (RA) und das Conservatorio G. Rossini in Pesaro.

Im Jahr 2021 veröffentlichte Rivani seine erste Aufnahme bei Da Vinci Classics, die Werke von Tschaikowsky enthält. Weitere Projekte mit Musik von Danilo Comitini und Astor Piazzolla folgten.

Rivani ist regelmäßig bei bedeutenden Festivals wie dem Ravenna Festival, dem Macerata Opera Festival und dem Mittelfest vertreten und arbeitet mit verschiedenen Theatern und kulturellen Institutionen in ganz Italien zusammen.

Camilla Patria

Camilla Patria wurde 1995 in Biella in eine Familie von Musikern geboren (ihr Vater Sergio ist Cellist und ihre Mutter Elena ist Pianistin und Komponistin). Sie zeigte schon früh ein natürliches Interesse an Musik und folgte instinktiv den Spuren ihrer Eltern. Sie begann bald ihre eigene musikalische Reise und wählte das Cello als ihr Instrument. Sie begann 2006 am Konservatorium „G. Verdi“ in Turin mit ihrem Vater ihre Cello-Studien, setzte diese bei Massimo Macrì fort und schloss sie 2014 mit Auszeichnung ab. Sie absolvierte anschließend ein Aufbaustudium bei Enrico Dindo am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano und erwarb 2017 einen Master of Arts in Musikaufführung. 2020 schloss sie ihre Ausbildung mit einem akademischen Diplom für Kammermusik mit Auszeichnung am Konservatorium von Turin ab. Camilla trat als Solistin mit verschiedenen italienischen und europäischen Orchestern auf, darunter dem Staatlichen Philharmonischen Orchester von Craiova, der Camerata Ducale von Vercelli, der Camerata Wien, dem Symphonieorchester von Sanremo und dem Orchestra Città di Grosseto. Sie hat Meisterkurse und Fortbildungskurse bei international renommierten Musikern wie Bruno Canino, Bruno Giuranna, Natalia Gutman, Thomas Demenga, Umberto Clerici, Enrico Bronzi, Lukas Hagen, Andrea Lucchesini und Enrico Pace besucht. Im Laufe der Jahre erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den ersten Preis beim Premio Crescendo (2015) und das Stipendium „Talenti Musicali“ der CRT-Stiftung (2015 und 2016). Sie war auch Stipendiatin in den Ausbildungsprojekten „Professione Orchestra“ (RAI National Symphony Orchestra) und „Obiettivo Orchestra“ (Filarmonica Teatro Regio di Torino). Camilla arbeitet regelmäßig mit prominenten Ensembles und Orchestern zusammen, darunter: Teatro Grande di Brescia, Sentieri Selvaggi, Teatro Regio di Torino, Arena di Verona, Orchestra Regionale Toscana, I Pomeriggi Musicali, LaFil – Filarmonica di Milano, Camerata Ducale und das Orchester des Brescia and Bergamo Piano Festival.

2019 gründete sie Duo InContra mit ihrem Partner und Kontrabassisten Tommaso Fiorini. Das Duo hat eine aktive Konzertkarriere und hat mehrere Preise gewonnen, darunter den ersten Preis beim Premio Crescendo 2020, den ersten Preis beim Mandanici-Wettbewerb (mit besonderer Erwähnung für interpretatorische Sensibilität) und den MAP International Music Competition (Los Angeles). Seit 2020 ist sie Mitglied des Morgen Piano Trio neben dem Geiger Nicola Marvulli und der Pianistin Tiziana Columbro. Das Trio trat bei Festivals und Konzertreihen in Italien, Frankreich, Österreich und Spanien auf, war Halbfinalist beim Premio Trio di Trieste (2022) und absolvierte fortgeschrittene Studien bei Antonio Valentino (Konservatorium Turin), dem Trio di Parma und Pierpaolo Maurizzi. 2023 schloss das Trio mit Auszeichnung und Ehren den Master of Advanced Chamber Music Studies am Konservatorium „A. Boito“ in Parma ab. Seit 2021 ist Camilla künstlerische Leiterin des von der Vereinigung Nuovo Insieme Strumentale Italiano geförderten Festivals „Panorami Sonori“. In dieser Funktion organisiert sie Konzerte, Meisterkurse und Zusammenarbeiten mit dem Konservatorium „G. Verdi“ in Turin, bei denen neue Kompositionen in Auftrag gegeben und uraufgeführt werden.

Sie ist auch im Bereich der Musikpädagogik tätig. Sie unterrichtete Kammermusik am Konservatorium „F. Vittadini“ in Pavia und am Konservatorium „G. Puccini“ in Gallarate und seit 2024 am Konservatorium „A. Toscanini“ in Ribera.

Ivan Mancinelli

hat seine Studien am Konservatorium“N. Piccinni“ in Bari bei Prof. Beniamino Forestiere, sowie an der Universität für Musik Mozarteum in Salzburg bei OHProf. Peter Sadlo mit Auszeichnung absolviert. Er widmet sich einer intensiven Konzerttätigkeit, welche sowohl kammermusikalische als auch solistische Tätigkeiten umfasst. Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa, nach Asien, sowie in die Vereinigten Staaten. Der Schlagzeuger tritt auch als Organisator in Erscheinung und ist seit 2008 künstlerischer Leiter des „Internationalen Halleiner Schlagzeugfestivals”. Aufnahmen sind bei WERGO, Bongovanni Records, Stradivarius, Enja und VDM Records erschienen. Von 2005 bis 2016 leitete Ivan Mancinelli eine Schlagzeugklasse am Konservatorium „Luigi Canepa” in Sassari (Sardinien). Seit November 2016 hat er eine Professur am Konservatorium „Giuseppe Tartini” in Triestinne. Ivan Mancinelli ist offizieller Endorser der Firmen Adams, Ufip und VicFirth.

Details

Date:
24. Mai
Time:
19:30 – 21:00
Cost:
€ 11 – € 17
Event Category:
Event Tags:
, , ,
Website:
https://schlagzeugfestival.at/

Organizer

Halleiner Schlagwerkstatt
Phone
+43 664 630 7603
Email
schlagwerkstatt@a1.net
View Organizer Website

Venue

Mittelschule Hallein-Burgfried
Davisstraße 17
Hallein, Salzburg 5400 Österreich
+ Google Map

Eintrittspreise pro Veranstaltung: Regulär: € 17,– | Ermäßigung: € 11,–

Festivalpass – gilt für alle Konzerte des Festivals:
Regulär: € 37,– | Ermäßigt: € 17,– | € 28,–*
Ermäßigungen: Senioren, Schüler, Kinder: 5–16 Jahre, Jugendkarte und Mitglieder des Vereins „Halleiner Schlagwerkstatt“ | * Studenten bis 27 Jahre, Ö1-Clubmitglieder, Zivil- und Wehrdiener, Behinderte, Landcard-Besitzer.

Programmänderungen vorbehalten.